Skip to content

LDAP Browser-Editor

Der LDAP Browser/Editor ist ein recht altes Projekt das seit April 2001 nicht weiterentwickelt wurde. Dieses Tool basiert auf JAVA und ist somit recht einfach zu installieren, vorausgesetzt man hat eine lauffähige Java-Version installiert. Der LDAP Browser/Editor stammt allerdings aus einer Zeit in der LDAP noch nicht so verbreitet war und stellt wirklich nur die Basis für die LDAP Verwaltung zur Verfügung.

LDAP Browser

Installation

tux@earth:~$ mkdir -p ~/tmp/ldapbrowser-2.8.2
tux@earth:~$ cd ~/tmp/ldapbrowser-2.8.2/
tux@earth:~/tmp/ldapbrowser-2.8.2$ wget https://kb.tuxnet24.de/download/attachments/3080489/Gawor_ldapbrowser_282.zip?api=v2 -O Gawor_ldapbrowser_282.zip
tux@earth:~/tmp/ldapbrowser-2.8.2$ wget https://kb.tuxnet24.de/download/attachments/3080489/ldapbrowser.png?api=v2 -O ldapbrowser.png
tux@earth:~/tmp/ldapbrowser-2.8.2$ unzip Gawor_ldapbrowser_282.zip
tux@earth:~/tmp/ldapbrowser-2.8.2$ chmod 755 lbe.sh
tux@earth:~/tmp/ldapbrowser-2.8.2$ rm Gawor_ldapbrowser_282.zip

Das herunter geladene Paket installieren wir nach /opt.

tux@earth:~/tmp/ldapbrowser-2.8.2$ cd /opt
tux@earth:/opt$ sudo cp -R ~tux/tmp/ldapbrowser-2.8.2 .
tux@earth:/opt$ sudo ln -s ldapbrowser-2.8.2 ldapbrowser

Nun erstellen wir uns ein Desktop-Starter, welche im Menu unter Entwicklung -> LDAP Browser/Editor zu erreichen ist.

tux@earth:/opt$ sudo vi /usr/share/applications/ldapbrowser.desktop
[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Type=Application
Version=1.0
Name=LDAP Browser/Editor
Name[en]=LDAP Browser/Editor
Name[de]=LDAP Browser/Editor
GenericName=Java based LDAP Browser/Editor
GenericName[en]=Java based LDAP Browser/Editor
GenericName[de]=Java basierter LDAP Browser/Editor
Comment=Java based LDAP Browser/Editor
Comment[en]=Java based LDAP Browser/Editor
Comment[de]=Java basierter LDAP Browser/Editor
Exec=/opt/ldapbrowser/lbe.sh
Icon=/opt/ldapbrowser/ldapbrowser.png
Terminal=false
Categories=GTK;Development;LdapBrowser;
StartupNotify=true

Konfiguration

Damit die gespeicherten Sessions im Home Verzeichnis des jeweiligen Users gespeichert werden, erstellen wir uns das Verzeichnis ~/.lbe/sessions und erstellen im Verzeichnis ~/.lbe/ eine Propertie Datei ~/.lbe/lbe.properties. Der Name tux dient nur als Dummy für diese Dokumentation. Es muss natürlich der jeweilige Username dort eingetragen werden.

tux@earth:/opt$ mkdir -p /home/$LOGNAME/.lbe/sessions
tux@earth:/opt$ vi /home/$LOGNAME/.lbe/lbe.properties
....
session.dir=/home/tux/.lbe/sessions

Dokumentation